Vor Ort und digital: Messekommunikation für Ingo Maurer auf der Euroluce 2025
- sw07265
- 14. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Apr.
„Zwischen Technik und Poesie“ – unter diesem Leitsatz präsentierte sich Ingo Maurer vom 08. bis 13. April 2025 auf der Euroluce in Mailand, einer der international bedeutendsten Plattformen für innovatives Lichtdesign. In Halle 4, Stand C02, wurde Licht nicht nur gezeigt, sondern inszeniert: als Experiment, als Skulptur, als Erzählung.

Als langjährige Kommunikations-Agentur von Ingo Maurer haben wir den gesamten Messeauftritt strategisch, kreativ und operativ begleitet. Bereits im Vorfeld der Euroluce haben wir gemeinsam mit dem Team zentrale Botschaften erarbeitet und geschärft, die als kommunikatives Fundament für alle Kanäle dienten. Auf dieser Basis koordinierten wir die gesamte Produktfotografie, verantworteten die Texterstellung für sämtliche Pressematerialien, entwickelten die Inhalte für die Website – inklusive Newsartikeln und Produkttexten – und sorgten für die mediengerechte Aufbereitung aller Materialien.

Auch im Bereich Social Media übernahmen wir nicht nur die Betreuung, sondern auch die kanalübergreifende Konzeption: Vom Look & Feel bis zur inhaltlichen Klammer entstand so ein stringentes digitales Storytelling, das den Messeauftritt stimmig ergänzte und erweiterte. Das Community Management vor, während und nach der Messe sorgte für unmittelbare Interaktion und eine nahtlose Kommunikation in Echtzeit. Unser Anspruch war dabei nicht allein, die Strahlkraft des Messeauftritts sichtbar zu machen, sondern sie kohärent und markentreu in allen Kanälen zu vermitteln. So wurde Ingo Maurer auf der Euroluce nicht nur als physisches Erlebnis, sondern als durchgängig gestalteter Markenmoment vor Ort und digital erfahrbar.
Der Messestand selbst war mehr als nur Bühne, er war Erlebnisraum. Kraftvolle Farben, offene Strukturen, poetische Details: Die Gestaltung kombinierte Wiedererkennbares mit neuen Impulsen. Weiße Paneele bildeten die ruhige Leinwand, auf der sich die Lichtobjekte entfalten konnten, während farbige Flächen in Magenta und dem typischen Ingo-Maurer-Grün für klare Markenidentität sorgten. Papiersegel strukturierten den Raum, ohne ihn zu zerteilen und ergaben dadurch ein Spiel mit Offenheit und Leichtigkeit.
Im Zentrum des Auftritts standen fünf neue Leuchten, die unterschiedlicher kaum sein könnten und doch alle dem kollektiven Geist des Ingo Maurer Designteams entsprangen. „Strange Little Thing“ präsentierte sich als radikal reduzierte Platinenleuchte – roh, direkt, beweglich. „Shhh!“ zeigte eine Glühbirne, geschützt von einem Kopfhörer – ein visuelles Gedicht über Stille und Identität. „Bruce Springsteel“ überzeugte durch technische Raffinesse: ein filigraner Spot, getragen von zwei stromleitenden Drähten. „Jasna Kuchnia“ ließ Porzellanteller in neuem Licht erscheinen, während „NALUM“ mit Spiegelungen und Miniatur-Surfern eine verspielte Lichtlandschaft entwarf. Ergänzt wurde das Spektrum durch Klassiker und aktuelle Arbeiten, die eines deutlich machten: Bei Ingo Maurer wird nicht in Serien gedacht, sondern in Geschichten.

Ein besonderes Highlight war die Inszenierung eines Fiat 500 unter einem XXL DOME, eine Hommage an ein ikonisches Motiv des Fotografen Tom Vack und zugleich ein augenzwinkernder Verweis auf die Bandbreite des Unternehmens, die sich von Einrichtungsleuchten bis hin zu aufwändigen Großprojekten erstreckt, wie beispielsweise Lichtkonzepte für Bahnhöfe oder Lichtinstallationen im B2B-Bereich. Wie ein Farbschatten schien die Leuchtfarbe der Dome-Innenseite auf das Autodach zu tropfen, ein vermeintliches Missgeschick, das Licht zum Akteur machte.
Auch jenseits der Messehallen war Ingo Maurer präsent: Im Rahmen der BASE Milano wurde das dortige Bistro zu einer kuratierten Lichtinstallation, in der Klassiker und Neuheiten ein atmosphärisches Gesamterlebnis zwischen Industriearchitektur und Lichtpoesie schufen.
Für uns als betreuende Agentur war die Euroluce 2025 ein vielschichtiger Kommunikationsraum. Mit einem eng verzahnten Storytelling über Pressearbeit, digitale Inhalte und Social Media haben wir gemeinsam mit dem Team von Ingo Maurer dafür gesorgt, dass dieses Licht nicht nur in Mailand, sondern weit darüber hinaus sichtbar wurde
